Bleich

Bleich
Er wirt so bleych wie ein asche, ascherfarb. Agricola, 598; Campen, 73; Latendorf, 105.
[Zusätze und Ergänzungen]
2. Ob bleich, ob roth, 's ist Niemand sicher vor dem Tod.
Holl.: Is yemant bleek of is hij root, geen mensch is seker voor de doot. (Cats, 317.)
*3. Bleich, wie der berliner Mondschein.Ralisch, Schlagschatten, 192.
*4. Bleich wie die Wand.
Zur Bezeichnung einer grossen Blässe als Folge einer Krankheit, eines Schreckes u.s.w.
*5. Bleich wie ein Spinnenfresser.
*6. Er ist so bleich, wie ein gekochter Krebs.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • bleich — bleich …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • bleich — bleich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bleich — ist ein Familienname: David Bleich, Anglist Jeff Bleich, US Botschafter in Australien Jeremy Bleich (* 1987), US Sportler J. David Bleich (* 1936), Rabbiner Judith Bleich, Judaistikgelehrte am Touro College in Manhattan Yaakov Bleich (* 1964), US …   Deutsch Wikipedia

  • Bleich — Bleich, er, este, adj. et adv. 1) Kränklich weiß, nur von der Farbe des Gesichtes. Bleich seyn, bleich werden. Er ward vor Schrecken blaß und bleich. Von kaltem Schrecken bleich, bath jeder um sein Leben, Weiße. 2) Abgeschossen, nicht den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bleich — is a surname, and may refer to:* J. David Bleich (born 1936), rabbi * Judith Bleich, academic * Yaakov Bleich (born 1964), Ukrainian rabbi …   Wikipedia

  • bleich — Adj; 1 von fast weißer Hautfarbe, sehr blass: Sein Gesicht war bleich vor Angst, vor Schrecken || NB: um bleich zu verstärken, verwendet man in der gesprochenen Sprache kreidebleich, totenbleich 2 hell und fast farblos ≈ fahl <ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bleich — Adj std. (8. Jh.), mhd. bleich, ahd. bleih, as. blēk Stammwort. Aus g. * blaika Adj. gelblich glänzend , auch in anord. bleikr, ae. blāc; die Bedeutung blaß tritt vor allem im Deutschen hervor. Mit der entsprechenden Lautform gibt es im… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • bleich — Adj. (Mittelstufe) ohne natürliche Farbe, sehr blass Synonym: käsig (ugs.) Beispiele: Sie wurde bleich vor Angst. Du siehst heute bleich aus …   Extremes Deutsch

  • bleich — bleich: Das altgerm. Adjektiv mhd. bleich, ahd. bleih, niederl. bleek, aengl. blāc, schwed. blek hatte ursprünglich die Bed. »glänzend«. Diese Bedeutung ist noch im Aengl. bewahrt. Das Wort ist eng verwandt mit dem altgerm. starken Verb, das in… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bleich — Bleich, Nebenfluß der Elz, entspringt bei Ottoschwanden im badenschen Oberrheinkreise, mündet bei Kenzingen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • bleich — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • blass Bsp.: • Sie sieht blass aus …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”